Den Energieverbrauch zu überwachen ist für viele Unternehmen nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern bietet auch erhebliche Einsparpotenziale. Wer dabei auf ein effizientes Energiemanagement (EMS) setzt, handelt zudem wirtschaftlich und nachhaltig – dazu ist die EMS der Stadtwerke Stuttgart in weniger als zwölf Wochen schon einsatzbereit. Die Software integriert sich in kürzester Zeit nahtlos in die existierende IT-Umwelt. Das Ergebnis: Ganz unkompliziert Energiekosten senken und die beste Energielösung finden. In wenigen Wochen. 

Warum jedes Unternehmen eine EMS braucht

Eine EMS ist längst kein Luxus mehr. Für Unternehmen, die ihren Verbrauch und ihre Kosten im Blick behalten wollen, ist sie unverzichtbar. Sie hilft, Schwachstellen zu identifizieren, bietet Echtzeit-Überwachung und vieles mehr. Zudem ermöglicht sie die Erstellung einer individuellen CO2-Bilanz, sodass Unternehmen die Fortschritte in Richtung ihrer Klimaziele gezielt verfolgen können.   

Ein effizientes CO₂-Management ist dabei essenziell: Eine EMS erkennt Einsparpotenziale und schafft die Basis für gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schärfen. Durch sichtbare Daten und regelmäßige Berichte wird ein nachhaltiges Verhalten gefördert. Nicht zuletzt hilft eine EMS, Energiekosten zu sparen, indem unnötige Ausgaben vermieden werden – ein klarer Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. 

Die Vorteile: Unsere EMS auf einen Blick

  • Einsparpotenziale erkennen durch umfangreiche Analysefunktionen 
  • Flexibel gestaltbares Dashboard, einfache und nutzerfreundliche Bedienung 
  • Software läuft über einen Internet-Browser, inklusive App-Anwendung 
  • Unabhängigkeit von Messtechnikherstellern, Integration von Bestandsmesstechnik 
  • Energiemanagement gemäß ISO 50001, gelistet unter den BAFA-förderfähigen Softwaresystemen 
  • Offene Schnittstellen zu anderen Systemen für einen reibungslosen Datentransfer 
  • Unbegrenzte Anzahl an Mess- und Datenpunkten sowie Nutzerkonten 
Sie wollen Ihr Unternehmen in Sachen Energieeffizienz auf das nächste Level bringen? 
Jetzt unverbindlich anfragen

Wie die EMS in Ihr Unternehmen kommt

Wer erfolgreich sein Ziel erreichen will, braucht einen guten Plan. Deshalb durchlaufen wir den Einzugs-Prozess Ihrer neuen EMS Schritt für Schritt und mit viel Struktur. Als erstes steht eine umfassende Analyse des aktuellen Energieverbrauchs an. Erst damit können wir konkret festlegen, wie es langfristig weitergehen soll. Danach entwickeln Expertinnen und Experten ein präzises, individuelles Messkonzept, das perfekt an Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Im nächsten Schritt kümmern sich die Stadtwerke Stuttgart darum, dass alle Daten exakt erfasst werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wahl des idealen Lizenzmodells. Unsere EMS passt sich Ihren Bedürfnissen an – flexibel und skalierbare Lösungen, die mühelos mit Ihnen mitwachsen. Und um die Software fließend in den Arbeitsalltag zu integrieren, führen wir bei Bedarf praxisorientierte Schulungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch. Ist die Software implementiert, begleiten wir Sie auch weiterhin auf lange Sicht. 

Mehr als nur eine Software: Unterstützung durch die Stadtwerke Stuttgart

Neben der Software selbst, unterstützen die Stadtwerke Stuttgart auch bei der Umsetzung. Sie erstellen in enger Abstimmung mit den Nutzerinnen und Nutzern ein individuelles Messkonzept. Darüber hinaus bieten sie technischen Support, schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen bei der Identifizierung von Energiefressern durch einen zertifizierten Energieberater. Bei konkreten Fragen steht das Energiemanagement-Team gerne zur Verfügung.  

„Sichtbare Daten und regelmäßige Berichte schaffen ein Bewusstsein für den realen Energieverbrauch und können so zu einer nachhaltigen Veränderung im Umgang mit den Ressourcen beitragen.“ Viola Kucklies (SWS-Produktmanagerin für Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Energieeffizienz)
Wie ein Smart Meter funktioniert

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Video) von YouTube. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

FAQ

Fragen & Antworten

Welche gesetzlichen Anforderungen müssen beachtet werden?
Was ist Energiemanagement?
Was ist eine Energiemanagement-Software (EMS)?
Was ist ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS)?
Welche Unternehmen sind verpflichtet ein EnMS einzuführen?
Was ist ein CO2-Management?
Was ist ein Energieaudit?
Welche Förderung gibt es für eine EMS?
Rund um unser Beratungsangebot
Hier mehr erfahren!