130 spannende Handwerksberufe, eine Menge “Ohs” oder “Ahas” und die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe mittendrin: Am 21. und 22. März fand die Hands Up-Azubimesse statt. Dabei verwandelte sich der Marktplatz der Landeshauptstadt wieder zum Hotspot für junge Menschen, die den ersten oder nächsten Schritt in die berufliche Zukunft wagen wollen. Auch in diesem Jahr beweist die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe, bestehend aus Stadtwerken und Stuttgart Netze, dass das Berufsfeld rund um die Energiewende in Stuttgart eine Menge spannende Jobs und Ausbildungswege zu bieten hat. Ob am Energiewende-Glücksrad oder beim Nähkästchen-Geplauder aktueller Azubinen und Azubis: Es war ein Tag voller Impulse, neuer Energie sowie der ein oder anderen neuen Perspektive.

Azubi werden und Stuttgart verändern

Die Stadtwerke-Gruppe trat auf der Hands Up-Messe nicht nur als treuer Unterstützer auf, sondern auch gemeinsam mit den Stuttgart Netzen als attraktive Arbeitsgeber. Denn als Teil der Stadtwerke oder Netze können alle die Landeshauptstadt Stuttgart unterstützen, bis 2035 klimaneutral zu sein. Als Elektronikerin oder Elektroniker sorgst du beispielsweise dafür, dass niemand im Kessel nachts im Dunklen nach Hause laufen muss. Dass sich die Stuttgarter Bevölkerung auf ein zuverlässiges Energienetz verlassen kann, ist deine Superkraft als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker. In deiner Rolle als Industriekauffrau oder -mann beweist du, dass du ein echter Allrounder bist. Vom Vertrieb bis zum Kundenservice hast du dabei alles im Griff. Und on top bietet dir eine Ausbildung bei der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe einen sicheren Job in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen.

Du bist bereit für dein nächstes Kapitel als Energiewende-Heldin oder Energiewende-Held?
Dann bewirb dich!

Volle Kraft für die Energiewende in Stuttgart

Schon gewusst? Stuttgart ist eine der lebenswertesten Städte Europas. Und damit das auch so bleibt, müssen alle gemeinsam anpacken. Das nächste Ziel: Stuttgart will bis 2035 klimaneutral werden. Dabei ist die Stadtwerke-Gruppe ganz vorne mit dabei – und du kannst es auch sein. Von Energieexpertinnen und -experten bis hin zu Berufsneulingen finden hier alle ihren Platz. Zusammen mit den Stuttgart Netzen bieten die Stadtwerke mehr als 700 Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz, der mehr als nur einen Obstkorb zu bieten hat. Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, eine attraktive Vergütung und sogar vergünstigter Ökostrom. Egal, ob du praktisch mit Hand anlegen oder lieber im Büro die Stellung halten willst: Bei der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe warten eine Menge spannende Aufgaben auf dich. Klingt gut? Alle weiteren Infos und offene Stellen gibt es immer aktuell auf der Website volle-kraft.de.

Einblick in die Arbeitswelt der Stadtwerke Stuttgart-Gruppe

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Video) von YouTube. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.