Die Stuttgart-Crowd Frühlingsaktion der Stadtwerke Stuttgart verbindet sportlichen Ehrgeiz mit nachhaltigem Engagement. Gemeinsam mit dem TVB Stuttgart werden bei der „TVB-Tore-Aktion“ wieder fleißig Spenden gesammelt. Dabei gilt: Jeder Treffer zählt und erhöht die Spendensumme.
Treffer für den Fördertopf
Der TVB Stuttgart sorgt nicht nur auf dem Spielfeld für Begeisterung, sondern engagiert sich auch für einen guten Zweck! Bei der „TVB-Tore-Aktion“ werden über die Stuttgart-Crowd, die Spendenplattform der Stadtwerke Stuttgart, mit jedem Tor der Mannschaft Spenden für ökologisch oder sozial nachhaltige Projekte gesammelt. Denn für jedes Tor, das die Sportler bei ihrem Heimspiel am 27. Februar gegen den TBV Lemgo Lippe in der Porsche Arena erzielen, erhöhen die Stadtwerke Stuttgart den Fördertopf für nachhaltige Projekte um 100 Euro.
Nachhaltigkeit gewinnt
Vom Fördertopf profitieren ökologisch oder sozial nachhaltige Projekte von Stuttgarter Vereinen, Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder Privatpersonen, die ihre Vorhaben bis zum 28. März als Crowdfunding-Projekt auf der Stuttgart-Crowd-Seite anlegen. Für jede Spende von mindestens 10 Euro gibt es aus dem Fördertopf der Stadtwerke nochmal 20 Euro obendrauf. Außerdem werden die ersten fünf Projekte, die ihre Projektseite fertiggestellt haben und startklar sind, zusätzlich mit einer Startfinanzierung von 250 Euro unterstützt (Mindestzielsumme 2.000 Euro). Weitersagen und fleißig Spenden sammeln lohnt sich also gleich doppelt.
Auf die Plätze, fertig, los!
Der Spendenzeitraum für alle angelegten Projekte startet zeitgleich am 08. April um 10 Uhr und endet am 06. Mai um 20 Uhr. In dieser Zeit können alle nachhaltigkeitsbegeisterten Bürgerinnen und Bürger für ihre Herzensprojekte spenden und sich attraktive Prämien sichern sowie Spendenaufrufe teilen. Natürlich gibt es auch außerhalb der Frühlingsaktion ganzjährig die Möglichkeit, nachhaltige Projekte auf der Stuttgart-Crowd anzulegen sowie diese zu unterstützen.
Erfolgreiche Spendenjahre
Vor über vier Jahren ist die Stuttgart-Crowd gestartet. Seitdem sind mithilfe der Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke Stuttgart schon mehr als 359.000 Euro in 59 ökologisch oder sozial nachhaltige Projekte in und aus Stuttgart geflossen. Bei der Frühlingsaktion 2024 der Stadtwerke Stuttgart in Kooperation mit dem TVB Stuttgart füllte sich durch 30 erzielte Tore der Fördertopf der Stadtwerke-Crowd auf 3.000 €. Dank dieser Unterstützung und den weiteren Spenden konnten einige nachhaltige Projekte realisiert werden. Erfolgreiche Projekte waren unter anderem das Projekt Förderung des Jugendfußballs in Rohr, bei dem 2.500 € Spendengelder gesammelt wurden, sowie das Schulprojekt „Schule als Staat“ am Paracelsus-Gymnasium, für das über 5.800 € Spendengelder gesammelt wurden.
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (Video) von YouTube. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele schaffen mehr! So funktioniert die Stuttgart-Crowd
Gute Ideen mit Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender, also der Crowd, zu finanzieren, ist das Konzept beim Crowdfunding. Seit über vier Jahren gibt es das auch in Stuttgart: die Stuttgart-Crowd. Die digitale Plattform gibt engagierten Menschen und kreativen Köpfen in unserer Stadt die Chance, Geld für die Umsetzung ihrer ökologischen oder sozialen Projektideen zu sammeln – und Stuttgart damit noch lebenswerter zu machen.
Einzige Voraussetzung: Das Projekt muss ökologisch oder sozial nachhaltig sein und einen Bezug zu Stuttgart haben. Zusätzlich zu allen Spenden stellen die Stadtwerke Stuttgart jeden Monat einen Fördertopf in Höhe von 1.000 Euro bereit.